Wieder besser in Bewegung kommen und aktiv am Leben teilnehmen!

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist (…) dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.”

Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE)

Über mich

AB-g-8776.jpg

Annett Böckner

Fortbildungen:

  • zertifizierte Handtherapeutin der Akademie für Handrehabilitation

  • zertifizierte Neurohandtherapeutin der Akademie für Handrehabilitation

  • Spiegeltherapie

  • bildgebende Diagnostik

  • Hirnleistungstraining

  • Grundkurs sensorische Integration

  • Einführungskurse in Bobath, Affolter, Lymphdrainage etc.

„Die Lebensqualität steigern, heißt das Leben lebenswert zu machen, denn wer mobil ist hat mehr Lebensqualität.“

So arbeite ich

  1. Befundung:

    Zuerst führe ich eine genaue Befundung durch. Je nach Krankheitsbild, mache ich einen „Sichtbefund“ und/ oder ein oder mehrere Tests und stelle ein paar Fragen.

  2. Krankheitsgeschichte:

    Wie lange gibt es schon die Beschwerden? Gibt es Berichte vom Arzt/ anderen Therapeuten, lese ich sie mir genau durch und sehe mir bei Bedarf MRT- Aufnahmen oder Röntgenbilder an.

  3. Ziele:

    Gemeinsam mit dem Patienten formuliere ich Ziele.

  4. Überprüfung:

    In regelmäßigen Abständen überprüfe ich, ob die Therapieinhalte die gewünschte Wirkung erzielen und gleiche die Ziele und Inhalte in Rücksprache mit dem Patienten an.

  5. Dialog:

    Sind Fragen offen? Mit dem Einverständnis von meinen Patienten nehme ich Kontakt zu Ärzten, Angehörigen, Therapeuten oder Betreuern/ Erzieher auf.

  6. Therapie:

    In der Therapie wende ich unterschiedliche Behandlungskonzepte an, jeweils individuell abgestimmt auf den Patienten und das Beschwerdebild.

Die Therapiebereiche

matheus-ferrero-yfmjALh1S6s-unsplash (1).jpg

Handtherapie

  • Narbenmobilisation

  • Schmerzbehandlung

  • Kontrakturprophylaxe

  • Gelenkmobilisation

  • Nervenbehandlung

  • Sensibilitätstraining

  • ADL-Training

Behandlung:

  • nach Operationen und Traumen,

  • bei chronischen Erkrankungen wie z.B. Rheuma oder Arthritis,

  • bei Nervenläsionen z.B. Karpaltunnelsyndrom oder Sulcus Ulnaris Syndrom

  • bei Schmerzsyndromen z.B. CRPS

  • nach Amputationen

zachary-kyra-derksen-0bDd5rZlZmk-unsplash.jpg

Neurologie

  • selbständiges Sitzen und Rumpfstabilität

  • Sensibilitätstraining

  • Schmerzbehandlung

  • Balancetraining und Gangschule

  • Koordinationsschulung

  • Gesichtsfeldtraining

  • Gedächtnisübungen

  • Training der Handlungsplanung

  • Hilfsmittelberatung und Anpassung

Behandlung bei:

  • Erkrankungen des Zentralnervensystems

    (z.B. Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose)

  • Verletzungen des peripheren Nervensystems

    (z.B. bei Nervenverletzungen oder Ausfällen)

  • kognitiven Beeinträchtigungen

senjuti-kundu-JfolIjRnveY-unsplash.jpg

Pädiatrie

für Vorschulkinder

  • Gleichgewichtsschulung

  • Training der Grob- und Feinmotorik

  • Koordination und Kraftdosierung

  • Körperwahrnehmung

  • visuelle und auditive Wahrnehmung

  • Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten

für Schulkinder

  • Stifthaltung und Stiftdruck

  • Förderung der Aufmerksamkeit, Ausdauer und Handlungsplanung

  • Konzentrationstraining (z.B. Marburger Konzentrationstraining)

  • Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls

Behandlung bei z.B.:

•  Entwicklungsrückständen

•  motorischen Defiziten

• Konzentrationsschwächen

•  Schulschwierigkeiten

•  Störungen in der Sozialentwicklung

•  psychischen Erkrankungen

•  Behinderungen

„Gesundheit ist kein Geschenk, sondern der Gewinn von ständigem dran bleiben, seinen Körper zu fordern.”

Meine Praxis

Jetzt Termin anfragen!

Adresse
Allendorfer Str. 34-36
35708 Haiger

Kontaktinformationen
02773 / 916 80 10
praxis@ergo-aktiv-haiger.de

Praxiszeiten
Montag: 12-20 Uhr

Dienstag: 9-16 Uhr

Mittwoch: 9-14 Uhr

Donnerstag: 12-20 Uhr

Freitag: 9-14 Uhr

Termine nach Vereinbarung

alle Krankenkassen